Bekannt als Marmelade, Knödelvariation oder Blechkuchen - die Marille ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch richtig lecken und vor allem vielseitig. Wir zaubern daraus eine luftige Torte mit Biskuit, Topfen–Joghurtcreme und Fruchtspiegel. Eine neue Ära für das beliebte Steinobst.
Zutaten für den Boden:
300g Mehl
200g Zucker
5 Eier
1Pkg. Vanillezucker
1/2Pkg. Backpulver
100ml Wasser
100ml neutrales Öl
Zutaten für die Creme:
250ml Naturjoghurt
375g Topfen
250ml Sahne
500g Marillen
etwas Zitronensaft
8 Blatt Gelatine
150g Staubzucker
Für die Dekoration:
1 Blatt Gelatine
1 Marille
Zubereitung Boden:
Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz zu Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Langsam Öl und Wasser hinzufügen.
Mehl und Backpulver mischen und in die Eigelb-Masse geben, den Eischnee vorsichtig unterheben.
Bei 160° C für circa 45 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist. Die Probe mit einem Zahnstocher zeigt, ob der Kuchen auch wirklich durch ist.
Nach dem Auskühlen zweimal durchschneiden und in einen Tortenring geben.
Zubereitung Creme:
Die Marillen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Sahne schlagen - Topfen, Zucker, Zitronensaft & Joghurt unterheben.
Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten - mit der Creme vermengen & einen Teil auf dem untersten Tortenboden auftragen, die Hälfte der Marillen darauf verteilen. Auf dem mittleren Biskuitboden wieder etwas Creme und die restlichen Marillen verteilen.
Den Deckel mit dem Rest der Creme bedecken. Eine Marille im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern, mit einem Blatt Gelatine mischen und anschließend kunstvoll auf der Torte verteilen.
Für einige Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
Коментари